Um künftige Herausforderungen zu meistern, müssen bestehende Geschäftsmodelle erweitert (manchmal neu erfunden) werden. Die Schwerpunkte bei der Überprüfung von Geschäftsmodellen (DNA der Zukunft) liegen u.a. auf umfassenden Innovationen von Produkten und Leistungen, globaler Integration und intensiver Zusammenarbeit innerhalb von Kompetenznetzwerken. Wenn ein Geschäftsmodell innovativ ist, dann folgen Prozesse und Produkte automatisch.
https://www.bod.de/buchshop/ecksteine-im-nebel-der-unsicherheit-joerg-becker-9783755733256
Untersuchungen zeigen, dass Organisationen dann am erfolgreichsten sind (sein werden), wenn sie eine hohe Veränderungsbereitschaft aufweisen und über Kompetenzen verfügen, diese Veränderungen auch zu bewältigen. Mit jedem Wandel gibt es auch neue Chancen. Trotzdem wird es auch hierbei nicht nur Gewinner, sondern auch Verlierer geben. Für die Zukunft dürfte der Wandel zum permanenten Zustand werden. Diejenigen, die (unumgängliche) Veränderungen erfolgreich vollziehen, haben einen Wettbewerbsvorsprung: ihnen fällt es leichter, sich dem Wandel zu stellen und anzupassen, neue Potenziale zu erschließen und auszuschöpfen.
https://www.bod.de/buchshop/catalogsearch/result/index/?p=8&q=J%C3%B6rg+Becker