Wer Risiken identifizieren, messen, limitieren und steuern kann, ist in der Lage, Risiko zum positiven Produktionsfaktor zu machen und aus der Unsicherheit im Geschäft Kapital zu schlagen. Wer Risiken schneller und besser als andere einschätzt und entsprechend reagiert, kann sich dadurch Vorteile sichern. Das aktive Gestalten von Risiken hat wesentlichen Anteil am Erfolg. Die Aktualität und Qualität der verwendeten Methoden für Bewertung, quantitative Risikoanalyse und deren Aufbereitung ist von zentraler Bedeutung nicht nur für einzelne Geschäfte, sondern für den Gesamterfolg. Mit einer Risiken-/Ertragschancen-Bewertung können qualitative und quantitative Umsetzungsrisiken, Eintrittswahrscheinlichkeiten und Auswirkungen bewertet werden sowie eine ausgewogene Mischung für risikooptimiertes Handeln angestrebt werden.
Berufliche Stellenwechsel präzise planen
https://www.amazon.de/Berufliche-Stellenwechsel-pr%C3%A4zise-planen-aussch%C3%B6pfen/dp/1098914287
Bewerber-Testlauf
Kompetenz, Glück, Zufall? Was im Beruf den Erfolg ausmacht
https://www.amazon.de/Kompetenz-Gl%C3%BCck-Zufall-Erfolg-ausmacht/dp/1095996150