Im Rahmen einer groß angelegten Untersuchung (J.Pencavel: The Productivity of Working Hours) wurden Erkenntnisse darüber, wie es Menschen in ihrer Karriere ergeht, in einigen Hauptpunkten zusammengefasst. Danach steigt für die meisten Leute das Gehalt im Lauf ihres Lebens nicht exorbitant (zwischen dem 25. Und 55. Geburtstag um rund ein Drittel plus Inflationsausgleich). Die größten Gehaltssprünge gibt es nur in den ersten zehn Berufsjahren zu verbuchen. Für Angestellte (nicht Selbständige) tut sich nicht mehr viel, es gibt lediglich noch einen Inflationsausgleich. Wenn sich um die fünfzig herum das Gehalt noch einmal wesentlich ändert, geht es selten nach oben, eher nach unten (Krankheit, Kündigung u.a.). Die meisten Veränderungen sind dann weniger erfreulich.
„Für jene kleine Minderheit von Personen, die in ihrem Leben besonders viel verdienen gelten eigene Gesetze.“
„?“
„Gute Chancen, zu dieser Gruppe zu gehören, hat jemand, der sein Gehalt bis zum 35. Geburtstag bereits mindestens verdoppelt hat.“
„Wer früh auffällt, bekommt als vielversprechend geltend eben meist auch zusätzliche Chancen, sein Gehalt im Lauf des Lebens weiter überproportional zu steigern.“
„Man wird auch seine eigenen Strategien immer wieder in Frage stellen müssen, sie bei Bedarf anpassen und gegebenenfalls. auch sogar in ihr Gegenteil verkehren müssen.“
„?“
„Man wird sich hierbei noch stärker als bisher auf Schnelligkeit, die Flexibilität und die Bereitschaft auch zu radikalen Änderungen einstellen müssen.“
Leitbild und Strategie sollten sich an einer konstanten, alle Aspekte durchziehenden Spitzenleistung orientieren = Business Excellence als Wertschöpfungsstrategie. Der Weg zu dieser "Business Excellence" (BE) ist ein stetiger Verbesserungsprozess, der als ganzheitlicher Qualitätsprozess verstanden wird.
Umwelt-, Kompetenz- und Wissenscoaching
https://www.bod.de/buchshop/umwelt-kompetenz-und-wissenscoaching-joerg-becker-9783756898473