„Ein Distrikt in der chinesischen Provinz der Inneren Mongolei beherbergt das weltweit größte bekannte Vorkommen an Seltenen Erden.“
„Und?“
„Es könnte also sein, dass die erträumte klimafreundliche Zukunft aus einer ziemlich dreckigen Quelle schöpft.“
„Auch die Aufforstung der Wälder ist wieder einmal auf die globale Agenda gerückt.“
„?“
„Forscher haben errechnet, dass man auf rund 0,9 Milliarden Hektar von Menschen nicht genutzter Landfläche Bäume pflanzen könnte, die zwei Drittel der seit der Industriellen Revolution produzierten CO2-Emissionen aufnehmen könnte.“
„Bäume sind als natürliche Waffe gegen die globale Erwärmung ja auch so schön anschaulich. Sie nehmen Kohlendioxid aus der Luft auf und fixieren es im Holz.“
„?“
„Wird kahle Landschaft aufgeforstet, sinkt der CO2-Gehalt in der Atmosphäre. Bäume seien daher als Brücke in die dekarbonisierte Wirtschaft nützlich.“
„Die Krux dabei ist: Das Problem, das die Wälder lösen sollen, hat sie zum Teil schon eingeholt.“
„?“
„Wälder stehen wegen anhaltender Dürrephasen unter Stress.“
„Ja, in Australien und Kalifornien nehmen Brände dramatisch zu.“
„Und haben so viel CO2 emittiert wie alle Flugzeuge der Welt zusammen.“
„?“
„Wenn Bäume und Pflanzen sterben, sei es durch Feuer, durch Abholzung oder weil sie schlicht umfallen, dann kehrt das im Stamm, in Zweigen und Blättern gebannte CO2 in die Atmosphäre zurück.“
„?“
Wer in diesen unruhigen Zeiten Kurs halten will, braucht einen Kompass. Eine Nadel, die, wie immer man ein solches Instrument auch dreht und wendet, beständig nach Norden zeigt und anzeigt, wo es langgeht.
Managementcoaching Standortwissen
Wirtschaftsförderung der Basics
https://www.bod.de/buchshop/managementcoaching-standortwissen-joerg-becker-9783746098463
Diplomkaufmann Jörg Becker
Executive Coaching
Autor zahlreicher Publikationen
Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen
Inhaber Denkstudio für strategisches Wissensmanagement