„Karrieren verlaufen immer seltener nur linear.“
„Nein, sie verlangen ständige Weiterqualifikationen.“
„?“
Der klassische Frontalunterricht sowie das analoge Lernen in Klassenzimmern, Auditorien oder Konferenzsälen sind etablierte, aber sehr alte Ausbildungskonzepte für das Vermitteln und Erlernen von Wissen und Fähigkeiten. Heute gibt es aber auch u.a. die Virtual Reality (VR) bzw. die computergestützte Erweiterung der Realität: reale Umgebungen werden simuliert und um virtuelle Effekte und digitale Informationen ergänzt.
„Solche Lernebenen sind motivierender.“
„Und somit für Lernende auch nachhaltiger „
„?“
Da sich die Anforderungen und Marktbedingungen immer schneller ändern sind hieraus resultierende Herausforderungen einer solchen „VUCA“-Welt (Flüchtigkeit, Ungewissheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit) nur dauerhaft mit Menschen zu meistern, die einen ständigen Wechsel als Chance begreifen und bereit sind, sich aktiv für ihre eigene Entwicklung (und ihr Knowhow) einzusetzen.
„Wer seine Mitarbeiter für die Herausforderungen des Wandels befähigen muss, sollte daher nicht nur auf Weiterbildungsstrategien und -tools setzen.“
„?“
„Sondern auch den Sinn der Arbeit und die Notwendigkeit von Weiterentwicklung vermitteln.“
„Durch digitalisierte und automatisierte Prozesse benötigen Unternehmen nicht nur Personal und Knowhow, sondern darüber hinaus auch eine richtige Zusammensetzung der Teams.“
„Wie passen welche Mitarbeiter in welchen Teams zusammen, um das bestmögliche Projektergebnis erzielen zu können?“
BUSINESS COACHING –
Decision Support mit Ansage
https://www.bod.de/buchshop/business-coaching-joerg-becker-9783739223452
Diplomkaufmann Jörg Becker
Executive Coaching
Autor zahlreicher Publikationen
Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen
Inhaber Denkstudio für
strategisches Wissensmanagement