Es soll die Wirtschaftlichkeit von Geschäftsbeziehungen analysiert werden. Anhand der Informationen über Nutzen und Kosten lassen sich Kundenbindungsstrategien zielgenauer umsetzen. Schwierigkeiten für die Ermittlung von Kundenwerten ergeben sich u.a. dadurch, dass
· die Daten im Rechnungswesen eher abteilungs- und produktorientiert als kundenorientiert aufgebaut sind
· in der Kundendatenbank nur wenig Informationen über Kosten und Nutzen von Geschäftsbeziehungen gespeichert werden.
Kundenwertbezogene Außendienststeuerung:
In einem Scoring-Modell können sowohl monetäre als auch nicht-monetäre Größen der Kundenbeziehung durch die Vergabe von Punkten bewertet werden die dann zum Kunden-Score-Gesamtwert aufsummiert werden.
Wissensbilanzen verfügen über das Potential, sich für ein breiteres Anwendungsspektrum zu öffnen. Da hierbei immer der Zukunfts-Rohstoff „Wissen“ im Brennpunkt steht, bieten sich für eine derartige Anwendungs-Öffnung vor allem auch die meist sehr wissensintensiven und informationsbasierten Marketingprozesse an.
BUSINESS COACHING –
Decision Support mit Ansage
https://www.bod.de/buchshop/business-coaching-joerg-becker-9783739223452
Diplomkaufmann Jörg Becker
Executive Coaching
Autor zahlreicher Publikationen
Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen
Inhaber Denkstudio für
strategisches Wissensmanagement