„Verflüssigung der Gesellschaft durch soziale Mobilität.`
“Manche vertreten die Auffassung, die Neigung von protestantischen Sekten wie Calvinisten, Pietisten, Methodisten oder Täufern zur Askese, habe verbunden mit Konsumverzicht und Berufsethos die ursprüngliche Akkumulation des Kapitals bewirkt.“
„Wo aber liegen die Ursprünge des Kapitalismus?
Der Handelskapitalismus wird in den oberitalienischen Städten verortet. Monte die Paschi, die älteste noch aktive Bank der Welt, wurde 1472 in Siena gegründet. Dann kam die Entwicklung über die Alpen nach Süddeutschland, etwa zu den Fuggern, bis sich der Schwerpunkt nach Nordwesten verschob, in die Niederlande und nach England.
In Mitteleuropa entstanden während der Hochindustrialisierung im 19. Jahrhundert die Fabriken zuerst im Ruhrgebiet und in Oberschlesien.
„Der Aufschwung einst bitterarmer Gegenden durch Fleiß, Pfiffigkeit und das Glück der Nachzügler betraf im 20. Jahrhundert das katholische Bayern genauso wie das pietistische Württemberg.“
„Die Mentalität der deutschen Bildungsbürger hielt zu wirtschaftlichen Aktivitäten stets missgünstigen Abstand.: Den modernen Massenkonsum, der im Amerika der 1920er Jahre den Hochkapitalismus einleitete, taten sie elitär als Dekadenzphänomen ab.“
Das Gesamtsystem des Standort Reporting umfasst zunächst vier große Stützpfeiler: 1. Bewertung-Check, 2. Relevanz-Check, 3. SWOT-Check und 4. Zukunft-Check. Alle diese Module sind eng miteinander vernetzt und beeinflussen sich jeweils gegenseitig.
„Aus den Ergebnissen lässt sich in der Gesamtschau eine umfassende Standortbilanz entwickeln.“
„?“
„Um hierbei praktikabel vorzugehen, sollte zu Beginn der Bilanzierungsbereich festgelegt werden, für den bestimmte Standortaspekte analysiert werden sollen.“
„?“
„Solche Bilanzierungsbereiche sind ökonomisch abgegrenzte Einheiten. Es kann auch ein geographischer Raum definiert werden, beispielsweise als Region oder Kreis oder Lokales.“
Fiktive Dialoge - ein paar Stunden Intensivcoaching
Denkanstöße
Wissensmanagement
Storytelling
Content
Inspiration
Diskurs
DecisionSupport
Gehirntraining - wenn es gut werden soll
Verstehen lernen
Vernetzt denken
Potenziale ausschöpfen
Komplexität reduzieren
Gestaltbar machen
Wissen transferieren
Proaktiv agieren
RHEIN MAIN STORYTELLING – BRUCHSTUECKHAFTE
STANDORTBEOBACHTUNGEN
Region, Ballungsraum, Metropole, Kommune, Umland, Industriegeschichte
Diplomkaufmann Jörg Becker
Executive Coaching
Autor zahlreicher Publikationen
Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen
Inhaber Denkstudio für strategisches Wissensmanagement